31.) BVG-Streik: Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darf nicht gespart werden
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
30.) Berliner Taxigewerbe trifft Andreas Geisel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
29.) Weichen für die Heidekrautbahn sind gestellt
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
28.) Der Bundesverkehrsminister plant Änderungen im Personenbeförderungsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
27.) Getrennte Ampelphasen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
26.) Der Berlkönig könnte bald Geschwister bekommen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
25.) Berlin macht’s vor - Abbiegeassistent für die landeseigenen Fahrzeuge
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
24.) Beschaffung neuer S-Bahnwagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
23.) Der „Berlkönig“ kommt nicht in die Gänge
Den Artikel hierzu Sie hier.
22.) SPD-Fraktion spricht sich für Erhalt der IGA-Seilbahn unter dem Dach der BVG aus
Den Artikel hierzu Sie hier.
21.) 180 Vorschläge für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Den Artikel hierzu Sie hier.
20.) Neuer Untersuchungsausschuss zum Flughafen BER
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
19.) Meilenstein für die neuen S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
18.) Radverkehrsanlage Danziger Straße
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
17.) Bundesrat beschließt Abbiegeassistenten für LKW
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
16.) Der neue Kulturkampf: Mobilität für alle in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
15.) "Vom Fahrrad aus nehmen wir mehr wahr" (M)eine Schicht bei der Polizeifahrradstaffel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
14.) Position zum Mobilitätsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
13.) "Eltern-Taxi" - Gut gemeint und doch gefährlich
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
12.) Neuer Bikesharing-Anbieter in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
11.) Leuchtturmprojekt Heidekrautbahn
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
10.) Tempo 30 auf der Leipziger Straße - Fluch oder Segen?
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
9.) „Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Berlin-Stettin (Szczecin)“ einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
8.) Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
7.) Dieselfahrzeuge technisch nachrüsten - auf Kosten der Hersteller
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
6.) Antrag "Mehr Regionalverkehr auf die Schiene" ebenfalls einstimmig beschlossen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
5.) Bundesratsinitiative zum Abbiegeassistenzsystem einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
4.) Neue Elektrobusse für Berlin - Kosten und Nutzen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
3.) Gemeinsames Konzept zur Ertüchtigung des Mauerweges
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
2.) Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
1.) 20 Mio. für die Radinfrastruktur
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
Mit dem neuen Mobilitätsgesetz ist Berlin wegweisend. Hier das Wichtigste im Überblick!
Seit Oktober 2016 bin ich Ihr Wahlkreisabgeordneter! Hier finden Sie meine Jahresbilanz.
Lernen Sie mit mir Ihren Kiez auf einem Spaziergang von einer neuen Seite kennen. Ich führe Sie samstags mit Unterstützung von Rolf Gänsrich durch einen Kiez in unserem Wahlkreis. Erfahren Sie historische Fakten und erhalten Sie ggf. Informationen zu geplanten Bauvorhaben. Den Flyer finden Sie in Ihrem Briefkasten oder hier.
Adresse
Bürgerbüro Tino Schopf
Bernhard-Lichtenberg-Straße 23
10407 Berlin
Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter
Tel.: 030 / 9215 2526
oder
21.02.2019, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung
Um Anmeldung wird gebeten!
21.02.2019, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Sozial- und Arbeitsrechtsberatung
Um Anmeldung wird gebeten!
02.03.2019, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Sprechstunde im CharlotteTreff
Um Anmeldung wird gebeten!
Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag 2016-2021 verabschiedet.
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14