Artikel zum Blumenviertel finden Sie nachfolgend:
20.) Sachspenden für Strassenfeger e.V.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
19.) Strassenfeger e.V. ist auf unser aller Unterstützung angewiesen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
18.) Volkspark Prenzlauer Berg/Arnswalder Platz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
17.) Stedingerweg für den Durchgangsverkehr schließen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
16.) Gemeinsame Spendenaktion mit dem Strassenfeger
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
15.) Kümmerer dringend gesucht und Spendenaufruf!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
14.) Spendenaufruf für den strassenfeger e.V.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
13.) Goodbye Elterntaxis
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
12.) Neue Projekte beim Verein Straßenfeger e.V.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
11.) Spendenaktion läuft weiter!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
10.) Neuplanung und Anlage des Radfahrstreifens in der Storkower Straße
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
9.) Meine Unterstützung für mob e.V. geht auch 2018 weiter
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
8.) Spendenaktion für mob e.V. - Obdachlose machen mobil
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
7.) Stadtteiltag mit Innen- und Sportsenator Andreas Geisel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
6.) Ein Fototermin mit der BZ!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
5.) Spendenaktion für Notübernachtung Storkower Straße mob e.V.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
4.) "Sozialer Menschenrechtspreis 2016" an mob e.V.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
3.) Vergesst uns nicht!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
2.) Auf einen Kaffee in der Notübernachtung für wohnungslose Menschen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
1.) Integration auf offener Bühne
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
Seit 2016 bin ich Ihr Wahlkreisabgeordneter! Meine Bilanz als Broschüre über das, was ich für Sie in den letzten fünf Jahren erreicht habe, finden Sie in Bälde hier.
Lernen Sie mit mir Ihren Kiez auf einem Spaziergang von einer anderen Seite kennen. Ich führe Sie samstags mit Unterstützung von Rolf Gänsrich durch einen Kiez in unserem Wahlkreis. Erfahren Sie historische Fakten und aktuelle Informationen.
Ab 8. Mai 2021 geht es wieder coronakonform los. Den Flyer finden Sie in Bälde in Ihrem Briefkasten oder schon jetzt hier.
Entsprechende Informationen hierzu finden Sie hier!
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
Adresse
Bürgerbüro Tino Schopf
Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
10407 Berlin
Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter
Tel.: 030 / 9215 2526
oder
12.03.2021, 11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
12.03.2021, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mobile Sprechstunde Antonplatz
13.03.2021, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag 2016-2021 verabschiedet.
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14