Berliner Ladenöffnungsgesetz - noch zeitgemäß?

Veröffentlicht am 21.11.2018 in Wahlkreis

Der Lebensmittelhändler Lekr gehört seit 1999 zum „Inventar“ des Bötzowkiezes. Hier konnten bisher auch ganz unkompliziert am Sonntag einige Besorgungen erledigt werden, wenn zu Hause noch etwas fehlte. Vor einigen Wochen wurde der Lebensmittelladen an einem Sonntag vom Bezirksamt geschlossen. Zum ersten Mal! Daraufhin hat eine große Solidaritätsbekundung im Kiez die Runde gemacht, unterstützt von einer Onlinepetition. In kürzester Zeit sind über 2.700 Unterschriften für den Familienbetrieb zusammengekommen.

Am Sonntagnachmittag fand auf Einladung der Familie Le aus Dankbarkeit über die Unterstützung ein gemeinsames Glühweintrinken vor ihrem geschlossenen Laden statt. Kiez-Akteure, Presse und viele Anwohner zeigten sich auch abseits der Onlinepetition solidarisch mit dem Lebensmittelhändler.

Fakt ist: 2010 erfuhr das Berliner Ladenöffnungsgesetz eine Novellierung, welche die Öffnungszeiten für acht Sonntage im Jahr klar regelt. Die SPD-Fraktion der BVV läd zu einer öffentlichen Gesprächsrunde ein, um Lösungsmöglichkeiten auszuloten. Die Bezirksstadträtin Rona Tietje und ich werden daran teilnehmen. 

 
 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2021-2026

Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ heißt der 149seitige Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

01.04.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

01.04.2023, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

04.04.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis

Der Stierbrunnen oder auch der Brunnen der Fruchtbarkeit