Die Photovoltaik-Kette von Vertragsabschluss bis Stromeinspeisung

Veröffentlicht am 03.11.2022 in Infrastruktur

Wie funktioniert der Prozess vom Kauf einer Photovoltaikanlage bis zur Einspeisung des Solarstroms ins Gesamtnetz? Warum vergehen teilweise Wochen oder sogar Monate, bis der Anschluss steht? Warum führt die Installation einer Balkon-Solaranlage ohne Zweirichtungszähler zu Stromdiebstahl? Diesen und weiteren Fragen wollte ich auf den Grund gehen und nutzte den heutigen Vormittag und lernte bei der Stromnetz Berlin mehr über die „PV-Kette“. Das für Anschlüsse verantwortliche Team erklärte mir, dass wir 17.000 Erzeugungsanlagen (dazu zählen Photovoltaikanlagen sowie Generatoren oder klassische Kraftwerke) in Berlin haben, die alle auf das Netz einwirken. Hinsichtlich des Anschlusses einer PV-Anlage kann die Stromnetz nicht einfach einen Schalter umlegen, sondern der Gesetzgeber fordert eine Reihe von Nachweisen und Prüfungen. Die SNB hat mit der Einführung eines Online-Kundenportals die Zahl der Anträge bereits von zwölf auf zwei reduziert. Derzeit arbeitet das aufgestockte Team einen Stau von älteren Anträgen ab – bei steigender Nachfrage nach Solaranlagen. Um die Wartezeit bis zum Anschluss der eigenen PV-Module kurz zu halten, ist es wichtig, seinen Installateur zu fragen, ob er die Anlage gleich nach Vertragsabschluss bei der SNB angemeldet hat!

 
 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

Kiezspaziergänge 2023

Lernen Sie mit mir Ihren Kiez auf einem Spaziergang von einer ganz anderen Seite kennen. Gemeinsam mit fachkundigen Wegbegleitern führe ich durch die Kieze in unserem Wahlkreis. Erfahren Sie dabei historische Fakten und aktuelle Informationen. Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender und direkt im Flyer.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

10.10.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

12.10.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung im Bürgerbüro

14.10.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis