Mit dem Handwerk in die solare Zukunft

Veröffentlicht am 16.09.2022 in Wirtschaft

Auf der Solarcity-Konferenz diskutierten gestern Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über geeignete Instrumente zur Fachkräftegewinnung und -qualifizierung, neue Geschäftsmodelle im Handwerk und die Fortschritte bei der Umsetzung des Masterplans Solarcity. In meinem Grußwort unterstrich ich, dass wir die bürokratischen Prozesse beschleunigen müssen, damit die Handwerksbetriebe ihre Kapazitäten für die Montagearbeit auf den Dächern verwenden können. Berlin ist hier anderen Bundesländern sogar schon voraus: Die Stromnetz Berlin hat für Anlagen bis 100 kW bereits ein elektronisches Antragsverfahren implementiert. Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Imagewechsel bei der Ausbildung. Junge Menschen haben allen Grund, sich für das Handwerk zu begeistern! Deswegen intensiviert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zusammen mit anderen Senatsverwaltungen den Austausch mit der Handwerkskammer Berlin, mit den Innungen der Gewerke Dachdecker, Elektro und Heizung/Klima, den Berufskoordinatorinnen und -koordinatoren in den Schulen sowie den Berufsagenturen. Das übergeordnete Ziel bleibt die Erreichung von 25 % Solarstrom im Berliner Energiemix!

 
 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt

10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis