55.) Saubere Sache: BSR reinigt bald doppelt so viele Grünanlagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
54.) Radverkehrsmaßnahmen in einer digitalen Projektkarte
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
53.) Reaktivierung der Heidekrautbahn mit Spatenstich in Wilhelmsruh gestartet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
52.) Rot-Rot-Grün schafft mehr Sicherheit, Raum und Komfort für zu Fuß Gehende
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
51.) Berlin erweitert ÖPNV-Angebot ab Dezember
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
50.) Berlin gründet landeseigene Fahrzeuggesellschaft
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
49.) Der Flughafen BER ist eröffnet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
48.) Brandanschlag auf die Berliner S-Bahn
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
47.) Im Gespräch mit der Seniorenvertretung Pankow
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
46.) Investitionen für den Klimaschutz von morgen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
45.) Gute Neuigkeiten aus der Verwaltung - Auto einfach online anmelden!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
44.) Ein erster Schritt ist gemacht - Endlich Laderecht am BER
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
43.) Terminvergabe der Kfz-Zulassungsstelle verbessern!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
42.) Schule startet! Verkehr wartet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
41.) 19 Milliarden Euro für moderne Fahrzeuge, neue Strecken und dichtere Takte
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
40.) Berliner Stadtreinigung (BSR) säubert mehr Grünanlagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
39.) Nach Corona: ÖPNV muss Vertrauen zurückgewinnen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
38.) Wer A sagt, muss auch B sagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
37.) SPD forciert den U-Bahnausbau
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
36.) Lückenschluss U5
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
35.) Auflösung und Integration der BT Berlin Transport GmbH in die BVG
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
34.) Verbot von E-Scootern auf Gehwegen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
33.) Mobilität der Zukunft in der Stadt der Zukunft
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
32.) Ein gutes Signal für das Berliner Taxiwesen!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
31.) BVG-Streik: Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darf nicht gespart werden
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
30.) Berliner Taxigewerbe trifft Andreas Geisel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
29.) Weichen für die Heidekrautbahn sind gestellt
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
28.) Der Bundesverkehrsminister plant Änderungen im Personenbeförderungsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
27.) Getrennte Ampelphasen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
26.) Der Berlkönig könnte bald Geschwister bekommen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
25.) Berlin macht’s vor - Abbiegeassistent für die landeseigenen Fahrzeuge
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
24.) Beschaffung neuer S-Bahnwagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
23.) Der „Berlkönig“ kommt nicht in die Gänge
Den Artikel hierzu Sie hier.
22.) SPD-Fraktion spricht sich für Erhalt der IGA-Seilbahn unter dem Dach der BVG aus
Den Artikel hierzu Sie hier.
21.) 180 Vorschläge für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Den Artikel hierzu Sie hier.
20.) Neuer Untersuchungsausschuss zum Flughafen BER
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
19.) Meilenstein für die neuen S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
18.) Radverkehrsanlage Danziger Straße
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
17.) Bundesrat beschließt Abbiegeassistenten für LKW
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
16.) Der neue Kulturkampf: Mobilität für alle in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
15.) "Vom Fahrrad aus nehmen wir mehr wahr" (M)eine Schicht bei der Polizeifahrradstaffel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
14.) Position zum Mobilitätsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
13.) "Eltern-Taxi" - Gut gemeint und doch gefährlich
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
12.) Neuer Bikesharing-Anbieter in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
11.) Leuchtturmprojekt Heidekrautbahn
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
10.) Tempo 30 auf der Leipziger Straße - Fluch oder Segen?
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
9.) „Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Berlin-Stettin (Szczecin)“ einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
8.) Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
7.) Dieselfahrzeuge technisch nachrüsten - auf Kosten der Hersteller
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
6.) Antrag "Mehr Regionalverkehr auf die Schiene" ebenfalls einstimmig beschlossen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
5.) Bundesratsinitiative zum Abbiegeassistenzsystem einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
4.) Neue Elektrobusse für Berlin - Kosten und Nutzen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
3.) Gemeinsames Konzept zur Ertüchtigung des Mauerweges
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
2.) Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
1.) 20 Mio. für die Radinfrastruktur
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
Entsprechende Informationen hierzu finden Sie hier!
Seit Oktober 2016 bin ich Ihr Wahlkreisabgeordneter! Hier finden Sie meine aktuelle Jahresbilanz.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
Adresse
Bürgerbüro Tino Schopf
Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
10407 Berlin
Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter
Tel.: 030 / 9215 2526
oder
13.02.2021, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
13.02.2021, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Antonplatz
19.02.2021, 11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag 2016-2021 verabschiedet.
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14