80.) Kostenfrei durch Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
79.) Kleine Schritte in die richtige Richtung
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
78.) Vor Ort für einen sicheren Schulweg
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
77.) Es geht voran mit Infrastrukturprojekten
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
76.) 30 Jahre ICE - Ein Grund zur Freude!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
75.) Demo auf der Berliner Allee
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
74.) 3. Juni Tag des Fahrrads
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
73.) Zweiter Eingang am S-Bahnhof lässt weiter auf sich warten
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
72.) Müll zieht Müll an!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
71.) Lastenfahrradförderung für Unternehmen, Selbständige und Vereine
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
70.) Durchgangsverkehr verhindern - ein Kiezblock für Ihr Viertel!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
69.) Berlin bekommt als erstes Bundesland einen Klima-Bürger:innenrat!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
68.) Saubere Sache: BSR reinigt seit heute doppelt so viele Grünanlagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
67.) Berlin autofrei - Zwischen Utopie und Dystopie
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
66.) Fahrraddemo "Berliner Allee umbauen"
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
65.) Endlich geht’s auch auf der Danziger Straße voran
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
64.) Otto-Ostrowski-Straße wird für den Durchgangsverkehr geschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
63.) Straßenbahnneubaustrecke Tangentialverbindung Pankow-Heinersdorf - Weißensee
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
62.) Senat beschließt Verlängerung der Straßenbahn M10 bis Hermannplatz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
61.) Aus- und Weiterbau des Berliner U-Bahnnetzes - Jetzt!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
60.) Gute Nachrichten für alle Liebhaber von Lastenfahrrädern
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
59.) Seilbahn für Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
58.) Änderungsbedarf der Novelle zum Personenbeförderungsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
57.) Abbiegeassistent auch mit Förderung durch das Land Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
56.) Weltweit erstes Gesetz für zu Fuß Gehende
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
55.) Saubere Sache: BSR reinigt bald doppelt so viele Grünanlagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
54.) Radverkehrsmaßnahmen in einer digitalen Projektkarte
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
53.) Reaktivierung der Heidekrautbahn mit Spatenstich in Wilhelmsruh gestartet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
52.) Rot-Rot-Grün schafft mehr Sicherheit, Raum und Komfort für zu Fuß Gehende
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
51.) Berlin erweitert ÖPNV-Angebot ab Dezember
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
50.) Berlin gründet landeseigene Fahrzeuggesellschaft
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
49.) Der Flughafen BER ist eröffnet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
48.) Brandanschlag auf die Berliner S-Bahn
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
47.) Im Gespräch mit der Seniorenvertretung Pankow
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
46.) Investitionen für den Klimaschutz von morgen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
45.) Gute Neuigkeiten aus der Verwaltung - Auto einfach online anmelden!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
44.) Ein erster Schritt ist gemacht - Endlich Laderecht am BER
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
43.) Terminvergabe der Kfz-Zulassungsstelle verbessern!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
42.) Schule startet! Verkehr wartet
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
41.) 19 Milliarden Euro für moderne Fahrzeuge, neue Strecken und dichtere Takte
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
40.) Berliner Stadtreinigung (BSR) säubert mehr Grünanlagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
39.) Nach Corona: ÖPNV muss Vertrauen zurückgewinnen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
38.) Wer A sagt, muss auch B sagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
37.) SPD forciert den U-Bahnausbau
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
36.) Lückenschluss U5
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
35.) Auflösung und Integration der BT Berlin Transport GmbH in die BVG
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
34.) Verbot von E-Scootern auf Gehwegen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
33.) Mobilität der Zukunft in der Stadt der Zukunft
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
32.) Ein gutes Signal für das Berliner Taxiwesen!
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
31.) BVG-Streik: Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darf nicht gespart werden
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
30.) Berliner Taxigewerbe trifft Andreas Geisel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
29.) Weichen für die Heidekrautbahn sind gestellt
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
28.) Der Bundesverkehrsminister plant Änderungen im Personenbeförderungsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
27.) Getrennte Ampelphasen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
26.) Der Berlkönig könnte bald Geschwister bekommen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
25.) Berlin macht’s vor - Abbiegeassistent für die landeseigenen Fahrzeuge
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
24.) Beschaffung neuer S-Bahnwagen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
23.) Der „Berlkönig“ kommt nicht in die Gänge
Den Artikel hierzu Sie hier.
22.) SPD-Fraktion spricht sich für Erhalt der IGA-Seilbahn unter dem Dach der BVG aus
Den Artikel hierzu Sie hier.
21.) 180 Vorschläge für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Den Artikel hierzu Sie hier.
20.) Neuer Untersuchungsausschuss zum Flughafen BER
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
19.) Meilenstein für die neuen S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
18.) Radverkehrsanlage Danziger Straße
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
17.) Bundesrat beschließt Abbiegeassistenten für LKW
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
16.) Der neue Kulturkampf: Mobilität für alle in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
15.) "Vom Fahrrad aus nehmen wir mehr wahr" (M)eine Schicht bei der Polizeifahrradstaffel
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
14.) Position zum Mobilitätsgesetz
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
13.) "Eltern-Taxi" - Gut gemeint und doch gefährlich
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
12.) Neuer Bikesharing-Anbieter in Berlin
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
11.) Leuchtturmprojekt Heidekrautbahn
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
10.) Tempo 30 auf der Leipziger Straße - Fluch oder Segen?
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
9.) „Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Berlin-Stettin (Szczecin)“ einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
8.) Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
7.) Dieselfahrzeuge technisch nachrüsten - auf Kosten der Hersteller
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
6.) Antrag "Mehr Regionalverkehr auf die Schiene" ebenfalls einstimmig beschlossen.
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
5.) Bundesratsinitiative zum Abbiegeassistenzsystem einstimmig beschlossen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
4.) Neue Elektrobusse für Berlin - Kosten und Nutzen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
3.) Gemeinsames Konzept zur Ertüchtigung des Mauerweges
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
2.) Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
1.) 20 Mio. für die Radinfrastruktur
Den Artikel hierzu finden Sie hier.
2016-2021 war ich Ihr Wahlkreisabgeordneter! Meine Bilanz als Broschüre über das, was ich für Sie in den letzten fünf Jahren erreicht habe, finden Sie hier. (ca. 20MB)
„Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ heißt der 149seitige Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken.
Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14