27.11.2025 in Wahlkreis
Gemeinsam mit Steffen Krach, unserem Spitzenkandidaten zur Abgeordnetenhaus-Wahl, habe ich gestern die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg besucht. Sie ist Trägerin von insgesamt vier Senioreneinrichtungen im Prenzlauer Berg und bietet 567 Pflegeplätze für Bewohnerinnen und Bewohner aller Pflegegrade. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Heidrun Kiem, Philipp Kramp und Leif Rothermund besuchten Steffen Krach und ich den Streichelzoo, kamen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Service Wohnens sowie den Mitarbeitenden ins Gespräch. Ich danke der Seniorenstiftung sehr herzlich für diesen Einblick und den guten und offenen Dialog.
27.11.2025 in Wahlkreis
Gemeinsam mit interessierten Gästen habe ich Dienstagabend mit Thomas Palavinskas und Lutz Martin von der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks über die Herausforderungen gesprochen, die entstehen, wenn ein Pflegefall in der eigenen Familie eintritt.
Im Rahmen der Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall!“ in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek im Komponistenviertel diskutierten wir, welche ersten Schritte notwendig sind, an welche Stellen man sich wenden kann und welche vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung es für die häusliche Pflege aber auch in den letzten Lebensmonaten gibt.
Ich danke Herrn Palavinskas, Herrn Martin und vor allem den Teilnehmenden sehr herzlich für ihre Offenheit, ihre persönlichen Erfahrungsberichte und den lebendigen Austausch an diesem Abend.
23.11.2025 in Wahlkreis
Am Freitag startete zum zweiten Mal die Reihe „Kino mit Tino“ im Kino Toni in Weißensee. Zum Auftakt sah ich mit meinen Gästen und mit meinem Kollegen Dennis Buchner den DEFA-Klassiker „Spur der Steine“ von 1966. Am 19. Dezember um 15 Uhr geht es weiter mit „Hasenherz“. Alle Termine finden Sie außerdem im Programm-Flyer.
21.11.2025 in Verkehr
Den ARD-Beitrag "Uber und Bolt - Abzocke außer Kontrolle?" gibt es nun auch in der Lang-Version des "team.recherche" des Magazins "Report Mainz" auf Youtube.
21.11.2025 in Berlin
Wir investieren in moderne Infrastruktur und eine digitale Verwaltung: Rund 677 Mio. Euro fließen in die Sanierung und den Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn, weitere 20 Mio. Euro in die Erneuerung von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen. Zudem stellen wir etwa 265 Mio. Euro für dringend benötigte Brückenersatzneubauten bereit. Auch digital machen wir Berlin leistungsfähiger – mit einem modernen Informationsmanagement für Gerichte, einer verbesserten digitalen Steuerung der Schulbudgets und weiteren Maßnahmen für mehr Service und Sicherheit in der Verwaltung. Für eine Hauptstadt, die schneller, moderner und infrastrukturell zukunftsfest ist.
20.11.2025 in Berlin
Wir investieren in eine lebenswerte, gesunde und sichere Stadt: 750 Mio. Euro fließen in die soziale Wohnraumförderung, 20 Mio. Euro in den Ausbau von Kitas und rund 60 Mio. Euro in die Sanierung unserer Schulen. Für eine starke Gesundheitsversorgung stellen wir 600 Mio. Euro für die Umstrukturierung, Spezialisierung und Digitalisierung der Berliner Krankenhäuser bereit. Zudem investieren wir rund 38 Mio. Euro in moderne Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sowie rund 50 Mio. Euro in die Sanierung und den Neubau von Schwimmbädern. Und: Berlin baut ein weiteres, das zehnte, Frauenhaus.
19.11.2025 in Verkehr
Seit in Berlin strenger kontrolliert wird, setzten sich immer mehr Mietwagenunternehmen, die für Uber und Bolt fahren, ins Brandenburgische Umland ab. „Report Mainz“ hat sich auf die Spuren der dubiosen Firmen begeben und festgestellt: Das Vorgehen hat deutschlandweit System – und führte den Redakteur zu Strohmännern, zu Briefkastenfirmen und sogar in ein Bordell. Mit dem Magazin sprach ich über die Situation in Berlin und die nötigen Maßnahmen, um diesen Strukturen der Organisierten Kriminalität endlich Einhalt zu gebieten. Der Beitrag ist >>hier<< verfügbar.
19.11.2025 in Berlin
Wir investieren in sozialen Klimaschutz, damit Berlin auch in Zukunft lebenswert bleibt: 700 Millionen Euro für mehr Bäume in der Stadt, die Schatten spenden, kühlen und die Luft verbessern, sowie 300 Millionen Euro für neue Regenwasserauffangbecken und Versickerungsflächen. So stärken wir die Klimaresilienz und schützen besonders ältere Menschen besser vor Hitze.
18.11.2025 in Berlin
Berlin investiert über 370 Millionen Euro in die Zukunft des Standortes am ehemaligen Flufhafen Tegel (TXL): Mit dem neuen Campus der Berliner Hochschule für Technik, einem Gründungs- und Innovationszentrum samt Kongresshalle sowie der Erschließung der Urban Tech Republic entsteht ein international sichtbarer Wirtschafts- und Forschungsstandort. Innovation, Wachstum und tausende neue Arbeitsplätze machen TXL zum Motor für Klimaneutralität und moderne Infrastruktur.
Alle aktuellen Informationen zu den Aufzugausfällen am S-Bahnhof Storkower Straße und meinem Engagement für eine nachhaltige Lösung finden Sie hier.
Am 13. Oktober starten die Arbeiten zur Fahrradstraße Hufelandstraße. Alle wichtigen Informationen gibt es im Flyer und auf der Projektseite der infraVelo.
Das Lager ist derzeit mit warmer Winterkleidung gut gefüllt, sodass aktuell keine Kleiderspenden angenommen werden können. Bedarf hat der Verein jedoch weiterhin im Hinblick auf Schlafsäcke, Isomatten, Unterwäsche, Strümpfen und festem Schuhwerk.

„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
02.12.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
Anmeldung über das Bürgerbüro nötig.
06.12.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
13.12.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14