Auswirkungen der Qualitätsoffensive S-Bahn Plus für Pankow

Veröffentlicht am 31.07.2018 in Verkehr

Die S-Bahn Berlin hat vor einigen Tagen ihr bisher umfassendstes Qualitätsprogramm S-Bahn PLUS zur Verbesserung von Pünktlichkeit, Qualität und Service gestartet. Mehr als 30 Millionen Euro will die Deutsche Bahn dafür einsetzen. Mit dem Geld sollen unter anderem Bahnhöfe baulich aufgewertet, hunderte Anlagen der Sicherungs- und Leittechnik ausgetauscht sowie zusätzlich 100 Triebfahrzeugführer pro Jahr ausgebildet werden. In bereichsübergreifenden Projektteams haben 50 Mitarbeiter in den vergangenen Monaten die komplexen Betriebsabläufe unter die Lupe genommen und ein Programm erarbeitet, das aus rund 180 Bausteinen besteht.

Ich habe mich bei der S-Bahn erkundigt, welche Einzelmaßnahmen in Pankow für eine Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Services umgesetzt werden. Hier geht's weiter:

Für Berlin-Karow bedeutet dies:

  • Erneuerung des Wegeleitsystems
  • Aufwertung/Graffitientfernung im Erdgeschoss
  • Graffitigestaltung im Treppenabgang

Die Maßnahmen befinden sich der derzeit in der Konzeptionsphase und werden ab Herbst 2018 umgesetzt.

Für den Bahnhof Landsberger Allee:

  • Gleisbettreinigung

Im Vorfeld muss eine Gleissperrung beantragt werden; ab Oktober 2018 kann die Reinigung erfolgen.

Prenzlauer Allee:

  • Veraltete Infrastruktur und Werbeträger sollen modernisiert werden
  • Ebenfalls wird die Kundenaktion „Give-Aways“ durchgeführt

Aktuell laufen hier die Absprachen mit den Werbepartnern. Die zeitliche Umsetzung ist noch nicht eingetaktet.

Schönhauser Allee:

  • Ebenfalls veraltete Werbeträger, die einer Modernisierung zugeführt werden
  • Die Instandsetzung der Beleuchtung in den Bögen ist bereits erfolgt

Greifswalder Straße:

  • Kundenaktion „Give-Aways“

Bornholmer Straße:

  • Verbesserung des Erscheinungsbildes durch Malerarbeiten und einer Gestaltung des Erdgeschosses wurden bereits in die Wege geleitet

 

Was konkret beinhaltet die Kundenaktion „Give-Aways“?

Die Aktion läuft bis Dezember 2018 auf zwanzig verschiedenen S-Bahnstationen. Hierbei handelt es sich um jahres- und anlassbezogene Aufmerksamkeiten, wie beispielsweise Fußbälle und Travelfanboxen zur Weltmeisterschaft, Beachsets, etc.

 
 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt

10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis