05.11.2025 in Verkehr
Wir trauern um Peter Buchner, den langjährigen Chef der Berliner S-Bahn. Mit ihm verlieren sowohl das Unternehmen als auch das Land Berlin eine herausragende Führungspersönlichkeit, die die Entwicklung der S-Bahn in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat.
Seit 2009 stand Peter Buchner an der Spitze der Berliner S-Bahn – in einer Zeit, in der das Unternehmen vor großen Herausforderungen stand. Mit Entschlossenheit, Fachwissen und großem persönlichen Engagement führte er die S-Bahn aus der tiefsten Krise ihrer Geschichte hin zu neuer Stabilität und Zuverlässigkeit. Unter seiner Leitung wurden zentrale Reformen umgesetzt, die das Unternehmen nachhaltig gestärkt und das Vertrauen der Berlinerinnen und Berliner zurückgewonnen haben.
Peter Buchner hat die Berliner S-Bahn nicht nur geführt, sondern mitgestaltet – mit Weitblick, Leidenschaft und einer tiefen Verbundenheit zu „seiner“ Bahn. Ihm war es ein Herzensanliegen, die S-Bahn zukunftsfähig zu machen. Sein Engagement war stets geprägt von der Überzeugung, dass eine funktionierende Bahn mehr ist als Technik und Takt – sondern für Lebensqualität, Verlässlichkeit und Teilhabe für Millionen Menschen steht.
Peter Buchner war Eisenbahner mit Leib und Seele. Schon als junger Mann begeisterte er sich für Züge und den öffentlichen Verkehr. Diese Begeisterung begleitete ihn sein Leben lang – in jedem Projekt, in jeder Entscheidung und in jedem Gespräch. Mit ihm verliert die S-Bahn Berlin einen geschätzten Menschen, einen klaren Denker und einen leidenschaftlichen Gestalter.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, den Kolleginnen und Kollegen bei der Berliner S-Bahn und allen, die ihm nahestanden.
03.11.2025 in Umwelt
Als erstes Bundesland hat Berlin heute ein eigenes Baumgesetz beschlossen, um bis 2040 hitzefest zu werden. Geplant sind 300.000 neue Bäume, mehr Kühlinseln in dicht bebauten Vierteln und ein besseres Regenwassermanagement. Auf Initiative von „BaumEntscheid Berlin“ stärkt Berlin so den Klima- und Hitzeschutz – und sorgt zugleich für mehr Lebensqualität. Unser Fraktionsvorsitzender Raed Saleh hat es treffend zusammengefasst: „Mit dem Berliner Baumgesetz schaffen wir die Grundlage für ein lebenswertes und soziales Berlin der Zukunft“.
03.11.2025 in Wahlkreis
Ich bin Nick, 14 Jahre alt und mache in den nächsten drei Wochen, also vom 3. bis 21. November ein Praktikum bei Tino Schopf. Ich komme aus Marzahn-Hellersdorf und ich besuche eine 9. Klasse der Georg-Klingenberg-Schule. Meine Hobbys sind Computerspiele, Fußball und Politik.
Ich bin auf Tino durch seine Website aufmerksam geworden und habe mich aufgrund der positiven Berichte anderer Praktikanten entschlossen mich bei ihm zu bewerben. Ich bin der Überzeugung, dass ich dabei viel von ihm und seinen Team lernen kann und freue mich, mehr über die Arbeit zu erfahren, die Abläufe besser zu verstehen und kennenzulernen.
Ich freue mich außerdem auf die Einblicke in die Arbeit der Ausschüsse und der SPD-Fraktion sowie die Unterstützung im Bürgerbüro, in der Kreisgeschäftsstelle, in einem Bundestagsbüro sowie die Begleitung einer mobilen Sprechstunde.
01.11.2025 in Wahlkreis
Bei einem herbstlichen Infostand am Arnswalder Patz kam ich heute wieder mit zahlreichen Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Bötzowkiez ins Gespräch.
28.10.2025 in Wahlkreis
Gemeinsam mit interessierten Nachbarinnen und Nachbarn war ich heute zu Gast im Müllheizkraftwerk der BSR in Ruhleben. Vor Ort werden seit 1967 mehr als die Hälfte des Berliner Restmülls - jährlich über 500.000 Tonnen - aus privaten Haushalten sowie Handel und Gewerbe thermisch verwertet und so Strom und Fernwärme gewonnen. Ich danke der BSR sehr herzlich für diesen spannenden Einblick und die geduldige Beantwortung aller Fragen. Wir haben wirklich viel gelernt.
23.10.2025 in Wahlkreis
Gemeinsam mit Verkehrsstaatssekretär Arne Herz stellte die infraVelo heute die Fortschritte sowie die Technik bei der Arbeit an der Fahrradstraße Hufelandstraße vor. Bei dem Projekt im Bötzowkiez wird auf rund 600 Metern das Kopfsteinpflaster abgeschliffen um die Straße für den Radverkehr zu optimieren und diesen von den Gehwegen zu bekommen.
Bereits seit 2019 setze ich mich mit meinem BVV-Kollegen Mike Szidat für die Fahrradstraße ein und habe mich für die nötigen Mittel im Landeshaushalt und die Umsetzung noch in diesem Jahr stark gemacht.
20.10.2025 in Wahlkreis
Als Mitglied im Petitionsausschuss begleitete ich eine Petition für einen sicheren Übergang für Fußgänger an der Richard-Ermisch-Straße. Bei einer Prüfung rund um den Blankensteinpark wurden noch weitere Orte gefunden, an denen Maßnahmen für eine sichere Überquerung nötig sind. Zwischen Thaerstraße und S-Bahnhof Storkower Straße - haben nun erste Arbeiten begonnen und es wurden entsprechende Markierungen aufgebracht.
18.10.2025 in Wahlkreis
Bei herbstlichen Temperaturen und Sonnenschein kam ich heute mit den Nachbarinnen und Nachbarn im Bötzowkiez ins Gespräch. Mit vielen von ihnen habe ich mich dabei über die Entstehung der neuen Fahrradstraße in der Hufelandstraße ausgetauscht.
18.10.2025 in Wahlkreis
Ekel und Frust bestimmen derzeit den Alltag der Mieterinnen und Mieter im Pieskower Weg. Schon im Juli wurde der Gewobag ein massiver Kakerlaken-Befall gemeldet – bislang ohne Erfolg. Mehrere Bewohner haben sich hierzu an mich gewandt und inzwischen auch eine Beschwerde an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses gerichtet. Auch die Presse befasst sich mit dem Fall – die „Abendschau“ des rbb und die „Berliner Morgenpost“ berichteten bereits. Mit den Mietern stehe ich in engem Austausch und unterstütze sie nach Kräften dabei, dass die Situation möglichst schnell gelöst wird.
Am 13. Oktober starten die Arbeiten zur Fahrradstraße Hufelandstraße. Alle wichtigen Informationen gibt es im Flyer und auf der Projektseite der infraVelo.
Am 25. November 2025 um 19.30 Uhr setze ich die Reihe "Plötzlich Pflegefall - Wenn Eltern Pflege brauchen" in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek (Bizetstraße 41) in Weißensee fort.

Das Lager ist derzeit mit warmer Winterkleidung gut gefüllt, sodass aktuell keine Kleiderspenden angenommen werden können. Bedarf hat der Verein jedoch weiterhin im Hinblick auf Schlafsäcke, Isomatten, Unterwäsche, Strümpfen und festem Schuhwerk.

„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
08.11.2025, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
08.11.2025, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
15.11.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14