Artikel zu den Themen Wirtschaft, Energie und Betriebe finden Sie hier.
32.
31. Die Photovoltaik-Kette von Vertragsabschluss bis Stromeinspeisung
30. Solar-Gründächer für die Stadt von morgen
29. Gaspreisbremse soll auch für Fernwärme gelten
28. Berliner Drähte im Weltall
27. Der Paritätische wird Partner im Netzwerk Masterplan Solarcity
26. Mit dem Handwerk in die solare Zukunft
25. Energieministertreffen in Hannover
24. 2 Jahre Digitalagentur Berlin - mehr IT-Sicherheit für Berliner Unternehmen
23. Berlin fördert Ihre Solaranlage samt Stromspeicher
22. Praxistage während des Ulaubs
21. Tierpark wird Europas größtes Zuhause für Elefanten
20. Kraftwärmekopplung, Aquifer-Speicher und Flusswärmepumpen in Treptow
19. Das energieautarke Dorf Feldheim
18. Impfstoff-Einkapseler feiert 60 Jahre Firmenjubiläum
17. Deutschlands größte Thermoskanne
16. Berlins größter und modernster BSR-Recyclinghof
15. Die neue "Elektropolis Oberschöneweide"
14. Besuch des SolarZentrums Berlin
13. Der Girl's Day
12. Die KEK: Ein tolles Angebot für die Berliner Unternehmerlandschaft
11. Startschuss für den Wasserstoffmarktplatz
10. Im Austausch mit den Berliner Unternehmen
9. Berlin investiert in die Wirtschaft
8. Treffen mit den Bezirksbürgermeister:innen der Bezirke
7. Ausbau der digitalen Infrastruktur schreitet voran
6. Die Gigabitstrategie für Berlin
5. Adlershof hat Deutschlands höchste Marktführerdichte
4. Besuch bei den Wasserbetrieben
3. Grundsteinlegung für das BVG-Ausbildungszentrum
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt
10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14