Auf dieser Seite finden Sie meine schriftlichen Anfragen, die ich als Mitglied des Abgeordnetenhauses 2016-2021 an den Berliner Senat stellte:
206.) A 100 Ersatzbau der Westendbrücke – mehr Lärm und Luftschadstoffe für weitere 60 Jahre
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
205.) Nachhaltige Verkehrsberuhigung der Berliner Kieze
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
204.) Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße Eine unendliche Geschichte…!? - Teil II Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage 18/27948
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
203.) Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße Eine unendliche Geschichte…!?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
202.) Berliner Taxi- und Mietwagengewerbe IV
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
201.) Vergabeverfahren der Regie- und Beförderungsleistungen im besonderen Fahrdienst für Menschen mit Behinderung (Sonderfahrdienst)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
200.) Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin IV
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
199.) Berliner Feuerwehr-Standorte in einer wachsenden Stadt
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
198.) Beantragung/Inanspruchnahme von Bundesmitteln für die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau der Radinfrastruktur
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
197.) Verstetigung und Ausweitung der Reinigung von ausgewählten Grünanlagen durch die Berliner Stadtreinigung (BSR)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
196.) Berliner Taxi- und Mietwagengewerbe III - Rechtsauffassung des Berliner Senates
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
195.) Verkehrsüberwachung auf Berliner Straßen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
194.) Baustelle A100 – Wie weiter an der AS Am Treptower Park?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
193.) Stillstand beim Umbau der Tramhaltestelle Greifswalder Straße!? - Wie ist der aktuelle Stand
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
192.) i2030 - Mehr Schiene für Berlin - Brandenburg II - Wo befinden wir uns in Zeiten von Corona?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
191.) Planungsstand Straßenbahnprojekte des Senates
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
190.) Langzeitprojekt S-Bahnhof Prenzlauer Allee - 27 Jahre warten auf den zweiten Zugang
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
189.) Verkehrssicherheit auf der Berliner Allee - Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
188.) Legales Graffiti in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
187.) Berliner Verkehr in Zahlen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
186.) Beschleunigte Errichtung von FGÜ und sonstigen Querungshilfen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
185.) Berliner Allee und Haltestelle „Weißer See“ sowie LSA Berliner Allee/IndiraGandhi-Straße“ II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
184.) Umsetzung Mobilitätsgesetz - II § 21 Besondere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
183.) Jugendverkehrsschulen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
182.) Straßenbahn-Neubaustrecken Tangentialstrecke Pankow-Heinersdorf-Weißensee (Nordtangente) II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
181.) Verwendung der Regionalisierungsmittel III
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
180.) Einstufung des Straßenzuges Gleimstraße/Rügener Straße als Straße der StEPStufe IV des übergeordneten Straßennetzes
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
179.) Berliner Taxi- und Mietwagengewerbe II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
178.) Haushaltsplanerische Schwerpunkte/Prioritäten - I
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
177.) Autobahnausbau V - Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Mobilitätswende - wie passt das zusammen?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
176.) Stand der Schulsanierungsmaßnahmen im Bezirk Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
175.) Vorrang für den ÖPNV - Beschleunigung auf der Standspur!?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
174.) Neubau der Mühlendammbrücke
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
173.) Berliner Taxi- und Mietwagengewerbe
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
172.) Die BVG und S-Bahn Berlin GmbH in der Corona-Pandemie
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
171.) Stand der Planungen zur Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 von der SU Warschauer Straße zum U Hermannplatz II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
170.) Laderechte am BER II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
169.) Berliner Allee und Haltestelle „Weißer See“ LSA Berliner Allee/Indira-GandhiStraße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
168.) Straßenbahnneubaustrecke Turmstraße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
167.) Entwicklung Linie 61 - Bölschestraße Friedrichshagen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
166.) Strecke Adlershof I und Straßenbahnneubaustrecke Adlershof II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
165.) Europabildung durch die Berliner Volkshochschulen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
164.) Köpenick: Fußgängerampel im Bereich der Tram-Haltestelle Dregerhoffstraße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
163.) Elektrifizierung von Zweirädern in Berlin - Was tut der Senat hier für die Verkehrswende?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
162.) Lärmminderung Straßenbahn - Umsetzung AGH-Beschlüsse 18/2337 und 18/2338
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
161.) Verwaltungsprobleme an der TU Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
160.) Verkehrskonzept Nord-Ost-Raum (NOR)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
159.) Ersatzbau Rudolf-Wissel-Brücke (RWB) IV
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
158.) Straßenbahn-Neubaustrecken Tangentialstrecke Pankow-Heinersdorf-Weißensee (Nordtangente) - Nachfragen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
157.) Laderechte von Taxen am BER - I
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
156.) Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
155.) Spielplätze im Bezirk Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
154.) Ersatzbau Rudolf-Wissel-Brücke (RWB) III – Nachfragen zur Drs. 18/ 23 991 Stadtverträglicher Tunnel statt zwei Brückenbauwerke über Charlottenburg?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
153.) Luftschadstoffmessungen entlang der Autobahn A100 (Stadtautobahn) in Charlottenburg III - was tut der Senat zum Schutz der Anwohner*innen?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
152.) Betrieb von Elektrokleinstfahrzeugen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
151.) „Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
150.) Betriebshöfe Berlins für Erweiterungen des Straßenbahnnetzes
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
149.) Erneuerung der Berliner Allee - Eine unendliche Geschichte?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
148.) Sicher unterwegs in Berlin - Bilanz des Verkehrssicherheitsprogramm "Berlin Sicher Mobil" 2020
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
147.) i2030 - Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
146.) Aktueller Sachstand: Umbau der Tramhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
145.) Ersatzbau Rudolf-Wissel-Brücke (RWB) II Warum zwei Brücken statt einer - ist das stadtverträglich?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
144.) Ersatzbau Rudolf-Wissel-Brücke (RWB) I Stadtverträglicher Tunnel statt zwei Brückenbauwerke über Charlottenburg?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
143.) Luftschadstoffmengen an der A 100
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
142.) Radverkehr in den Berliner Bezirken
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
141.) Radverkehr in Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
140.) Rückfragen zur Drucksache 18 /22 069 Schriftliche Anfrage „Keine Mobilitätsbildung mehr in Spandau?“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
139.) Attraktivitätssteigerung des ÖPNV - Mobilitätswende beschleunigen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
138.) Rückfragen zur Antwort Schriftliche Anfrage Drucksache 18 /22 726 "Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
137.) Rückfragen zur Antwort auf die Schriftliche Anfrage Drucksache 18 /21 384 "Programmjahr 2020 – Förderprogramm Stadtumbau"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
136.) Luftreinhalteplan 2020 – Was wird an Luftschadstoffen entlang der Stadtautobahn A100 gemessen? Nachfragen zu Drs. 18/22724
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
135.) Die Verkehrsinfrastruktur von morgen – I DEGES-Projekte entlang der Stadtautobahn A 100
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
134.) Erhöhtes Beförderungsentgelt bei S-Bahn und BVG
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
133.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/22507 "Schaffung von Fußgängerüberwegen – Aktueller Sachstand"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
132.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21385 "Sanierung der Grünanlage Volkspark Prenzlauer Berg"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
131.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21383 "Installation von Dialogdisplays – Zusammenwirken mit den Bezirken"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
130.) Barrierefreiheit in Berlin - für Gehbehinderte? III
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
129.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage 18/22433 "Widmung von alliierten Privatstraßen"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
128.) Neue Fahrradstraßen im Bezirk Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
127.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21344 "Untragbare Verzögerungen - Abschleppen von Falschparkern durch die BVG"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
126.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21340 "Teure Kunst" – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
125.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21452 "Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
124.) Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/21341 "Beschichtung der Fahrradwege mit grüner Farbe–hält es, was es verspricht?"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
123.) Luftreinhalteplan 2020 – Was wird an Luftschadstoffen entlang der Stadtautobahn A100 gemessen?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
122.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 18/22069 „Keine Mobilitätsbildung mehr in Spandau?“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
121.) Verwendung der Regionalisierungsmittel
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
120.) Aktuelle Taxikonzessionen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
119.) Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum – Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
118.) Umsetzung Mobilitätsgesetz - I - § 21 Besondere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
117.) Schaffung von Fußgängerüberwegen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
116.) Widmung von alliierten Privatstraßen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
115.) Umgang mit Privatstraßen in ehemaligen alliierten Wohnsiedlungen in WestBerlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
114.) Sonderprogramm „Barrierefreie öffentliche Räume“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
113.) Aktueller Sachstand TVO II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
112.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage 18/21659 „Keine Mobilitätsbildung mehr in Spandau?“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
111.) E-Scooter in Berlin – Klare Vorgaben schaffen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
110.) Umgang mit Falschparkern – Das Umsetzen von ordnungswidrig abgestellten Kfz Teil II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
109.) Rückfragen zur Schriftlichen Anfrage 18/20469 „Stillstand beim Umbau der Tramhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
108.) Einsatz digitaler Sprachtools an Berliner Oberstufenzentren
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
107.) Straßenbahn-Neubaustrecken Teil III -Tangentialstrecke Pankow-Heinersdorf-Weißensee (Nordtangente)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
106.) Luftreinhalteplan 2020 – Werden die Auflagen des Verwaltungsgerichts fristgerecht umgesetzt?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
105.) Jelbi: Was geht beim Datenschutz?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
104.) Straßenbahn-Neubaustrecken Teil 2 - Adlershof II
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
103.) Keine Mobilitätsbildung mehr in Spandau?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
102.) Aktueller Sachstand TVO
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
101.) Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn 2019
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
100.) Rückfrage zur Antwort auf die Schriftliche Anfrage „Gewährleistung von stadtraumverträglichen und mobilitätsgerechten Bike-Sharing- und E-ScooterAngeboten im gesamten Stadtgebiet von Berlin“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
99.) Rückfrage zur Antwort auf die Schriftliche Anfrage „Betrieb von Elektrokleinstfahrzeugen in Berlin“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
98.) Programmjahr 2020 – Förderprogramm Stadtumbau
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
97.) Grunderneuerung und Modernisierung für die Verkehrswende in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
96.) Mehr Tempo beim Infrastrukturausbau – gut für Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
95.) Historische Fahrzeuge (H-Kennzeichen) im Berliner Straßenverkehr
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
94.) Anzahl und Funktionsweise von Lichtsignalanlagen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
93.) Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage 18/21028 "Beschichtung der Fahrradwege mit grüner Farbe – hält es, was es verspricht?"
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
92.) Installation von Dialogdisplays – Zusammenwirken mit den Bezirken
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
91.) Sanierung der Grünanlage Volkspark Prenzlauer Berg
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
90.) Untragbare Verzögerungen - Abschleppen von Falschparkern durch die BVG
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
89.) Straßenbahnverlängerung der M10 bis Turmstraße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
88.) "Teure Kunst" – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
87.) Die Brennpunktzulage im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
86.) Umgang mit Falschparkern – Das Umsetzen von ordnungswidrig abgestellten Kfz.
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
85.) Radschnellweg "Westroute (RSV 5)" – Wie lange soll die Verkehrswende noch warten?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
84.) Barrierefreiheit in Berlin – auch für Gehbehinderte (II)?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
83.) Barrierefreiheit in Berlin – auch für Gehbehinderte (I)?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
82.) Betrieb von Elektrokleinstfahrzeugen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
81.) Stillstand beim Umbau der Tramhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
80.) Stickoxid-Immissionen und Luftreinhalteplan – Beispiele Spandauer Damm und Kantstraße?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
79.) Gewährleistung von stadtraumverträglichen und mobilitätsgerechten BikeSharing- und E-Scooter-Angeboten im gesamten Stadtgebiet von Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
78.) Berliner Allee
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
77.) Rückfragen zur Antwort auf die Schriftliche Anfrage „Lärmminderung Straßenbahn - Berlins Tram soll künftig leiser quietschen“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
76.) Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“: Im Schneckentempo für mehr saubere Kieze
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
75.) Krank durch die U-Bahn? Hygienestandards und –zustand in den ÖPNV
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
74.) Emissionsausstoß durch Dienstleister und Lieferverkehre
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
73.) Sicherstellung von Car- und Bikesharing-Angeboten im gesamten Stadtgebiet von Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
72.) Ausbau von „nextbike“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
71.) Blankenburger Süden IV - Verkehr
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
70.) Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn 2018
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
69.) Straßenbahn-Tangentialstrecke Pankow-Heinersdorf-Weißensee (Nordtangente)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
68.) Sinnhaftigkeit des Einsatzgebietes des BerlKönig und der Kooperation mit Daimler
Die Fragen und Antworden finden Sie hier.
67.) Erneuerung Berliner Allee
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
66.) Werkstätten bei der BVG
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
65.) Mieterbeiräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
64.) Abruf der Mittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
63.) Stickoxide und Gesundheit – was tut Berlin für Anwohner belasteter Straßen?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
62.) Rückfragen „Engpässe bei der Infrastruktur der Berliner S-Bahn (Ringbahn)“
Die Fragen und Antwort finden Sie hier.
61.) Anzeige von Fahrt-Ausfällen der BVG
Die Fragen und Antwort finden Sie hier.
60.) Beleuchtung in öffentlichen Grünanlagen und an Straßen
Die Fragen und Antwort finden Sie hier.
59.) Alternative Antriebssysteme im Berliner öffentlichen Nahverkehr etablieren
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
58.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
57.) EU-geförderte Projekte/Einrichtungen im Bezirk Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
56.) Verbindungsstraße Karow – B2, Nachfragen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
55.) Spielplatzsanierung und Bewirtschaftung Grünflächen in Pankow
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
54.) Umsetzung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
53.) Modell des “geschützten Kreuzungs-Designs“ auch für Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
52.) Engpässe bei der Infrastruktur der Berliner S-Bahn (Ringbahn)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
51.) Lärmschutz an der BAB 10 im Bereich Karow-Buch/Brandenburg
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
50.) Taxigewerbe und Ridesharing-Dienste in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
49.) Unterrichten statt Kellnern – Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
48.) Verkehrssicheres Radfahren von Berliner Kindern fördern – Radfahrlernprojekt starten!
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
47.) Betriebshöfe im Westteil Berlins für Erweiterungen des Straßenbahnnetzes
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
46.) Umsetzung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) im Prenzlauer Berg
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
45.) Lärmminderung Straßenbahn - Berlins Tram soll künftig leiser quietschen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
44.) Spielplätze in den Ortsteilen Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow
Die Fragen und Anworten finden Sie hier.
43.) Fahrer*innenmangel bei der BVG – Bus (I)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
42.) Fahrer*innenmangel bei der BVG - U-Bahn (I)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
41.) Fahrer*innenmangel bei der BVG – Straßenbahn (I)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
40.) Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (PMOVermögen)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
39.) Car- und Bike-Sharing in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
38.) Zeitnahe Anbindung der Großsiedlungen an das Schnellbahnnetz (S- und U-Bahn)
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
37.) Zukunft des Areals „Alter Schlachthof“ - Nachfrage zur Antwort vom 9. Februar
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
36.) Attraktiver Fahrradverkehr - Parkplatzwegfall kompensieren
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
35.) Sperrung und Sanierung des Waisentunnels
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
34.) Verbindungsstraße Karow - B2
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
33.) Stickoxidbelastung entlang der Stadtautobahn
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
32.) Spielplatzversorgung und -planung in den Bezirken
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
31.) Ewiges Warten auf Abschleppdienste kostet Geld und Verkehrssicherheit
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
30.) Umbau AB-Dreieck Funkturm – was ist wann und wie geplant?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
29.) Berliner Polizei - Kampf gegen die Profilierungsfahrten in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
28.) Zukunft des Areals „Alter Schlachthof“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
27.) Stickoxide aus Dieselfahrzeugen – was plant der Senat?
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
26.) BVG-Oberleitungsbusse und Trolley-Trucks im Modellversuch verbinden
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
25.) Neue Elektrobusse für Berlin - Kosten und Nutzen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
24.) Umbau der Berliner Allee in Weißensee
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
23.) Ordnungswidrigkeiten im Verkehr und Verwaltungskosten
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
22.) Wohnungslosigkeit in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
21.) Schwerpunktkontrollen Fahrradspuren - Ergebnisse
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
20.) Radinfrastruktur Großer Stern und Ernst-Reuter-Platz
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
19.) Jugendverkehrsschulen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
18.) Vor-Ort Termin für eine barrierefreie S-Bahn
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
17.) Radverkehrsanlage an der Danziger Straße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
16.) Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
15.) Spielplätze im Ortsteil Prenzlauer Berg
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
14.) Mieten und Mieterbeiräte bei landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
13.) Straßenbahnausbau – Erfahrungen
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
12.) Interaktive Ausstellung " Experimentarium - Akustik" der Kinder und JugendFreizeiteinrichtung FEZ
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
11.) Projekt „Kinderstadtplan Berlin“
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
10.) BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
9.) Verwendung der Regionalisierungsmittel
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
8.) Baulicher Zustand der Fußgängerunterquerung am S-Bahnhof Greifswalder Straße
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
7.) 200 Jahre Fahrrad - Alles Gute zum Jubiläum Förderung des Radverkehrs in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
6.) Taxikonzessionen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
5.) S-Bahnlinie 21
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
4.) Dialog Displays in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
3.) Modernes Fernbusterminal in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
2.) Schülerlotsen in Berlin
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
1.) Optimierung des Tätigkeitsfeldes der Ordnungsämter
Die Fragen und Antworten finden Sie hier.
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt
10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14