Inneres
24.02.2017 in Inneres
Innensenator Andreas Geisel (SPD), Sigrid Evelyn Nikutta (BVG-Vorstand) und Klaus Kandt (Berliner Polizeipräsident) unterzeichneten heute Morgen im U-Bahnhof Alexanderplatz eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Polizei und BVG-Sicherheitspersonal im BVG-Netz. Frau Nikutta sprach der Berliner Polizei ihren besonderen Dank dafür aus, dass Polizistinnen und Polizisten an 365 Tagen im Jahr die BVG-Streifen unterstützen. Die Kriminalitätsstatistiken, die seit 2008 vorliegen, sprächen eine eindeutige Sprache. Physische Gewalt in U-Bahn, Tram und Bus sind um 20% gesunken. Und das bei einem Passagierzuwachs von +20%. Entgegen der gefühlten Verunsicherung vieler Berlinerinnen und Berlinern, stellte Frau Nikutta ein anschauliches Beispiel gegenüber: Wer jeden Tag mit der BVG fährt, müsste diese 900 Jahre lang nutzen, um statistisch einmal Opfer einer Straftat zu werden. Ebenso konnte der Vandalismus um ein Drittel reduziert werden. Mit der neuen, heute geschlossenen Kooperationsvereinbarung werden die alten „Doppelstreifen“ zu neuem Leben erweckt. Dies bedeutet: Fortan gehen Polizei und BVG-Sicherheitspersonal gemeinsam auf Streife. Hierfür werden laut Innensenator Geisel die bisherigen 168.000 Einsatzstunden (entspricht 140 Mitarbeitern) der Berliner Polizei auf 200.000 Einsatzstunden und 190 Polizistinnen und Polizisten erhöht. Gerade an den Brennpunkten Osloer Straße, Cottbusser Tor, Alexanderplatz und Zoologischer Garten sollen fünf gemeinsame Streifengänge pro Tag die Sicherheit erhöhen.
Die komplette Pressemitteilung zu dem Ereignis finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/inneres/presse/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.564529.php
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt
10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14