Kiez
11.04.2020 in Kiez
Aufgrund der derzeitigen Coronapandemie fand am 13. März leider keine feierliche Eröffnung vor Ort statt. Hoffen wir, dass die Skaterbahn nach Corona schnell freigegeben wird und dann doppelt so viel Spaß bereitet.
Schöne Ostern!
19.08.2016 in Kiez
Heute mal ein Kiezspaziergang auf einem Freitagabend. Trotz Olympia hatten wir einen großen Zulauf. Ziel unserer Tour war das Eiscafe am Solonplatz. Zuvor hieß es aber noch den Straßennamen Smetana, Puccini, Bizet uvm. auf ihren kulturhistorischen Grund zu gehen. Darüber hinaus gab es viele aktuelle Fragen,
wie z. B. ...
14.08.2016 in Kiez
Heute habe ich wieder einen meiner sonntäglichen Kiezspaziergänge angeboten. Es hat mich sehr gefreut, dass wir erneut weit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren. Ziel unserer Tour war der Schlachthof im äußersten Osten meines Wahlkreises.
Gestartet wurde wie beim letzten Mal auf dem Parkplatz vor BurgerKing an der S-Bahnstation Landsberger Allee. Dann ging es weiter über die Brücke am Velodrom. Was viele nicht wussten: An der "Freibank" wurde bis in die 70er Jahre preiswertes Fleisch angeboten, das auf Grund seiner Qualität in der Bevölkerung sehr beliebt war. Im damaligen Wasserturm ist heute ein schmuckes Café. Das Ende bildete der Schlachthof. Gute Gespräche über Bebauungspläne und die Nutzung von veräußerten Stadtflächen konnten hoffentlich meiner politischen Arbeit deutliche Konturen verleihen. Ich freue mich auf die kommende Woche, dann lade ich Sie zu folgenden Rundgängen ein:
Freitag, 18.30 Uhr – Kiezspaziergang durch das Komponistenviertel
Sonntag, 10.30 Uhr – Rundgang über den jüdischen Friedhof sowie ab 16.00 Uhr Kiezspaziergang durch die Grüne Stadt.
12.08.2016 in Kiez
Am Freitag, dem 05. August diskutierten Anwohnerinnen und Anwohner mit Gewerbetreibenden und Interessenvertretern über die Attraktivität der Berliner Allee und ihre Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung dieses Einzelhandelsstandortes.
Als Vorbereitung auf die Veranstaltung, zu der ich gemeinsam mit meiner Kollegin Clara West, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses eingeladen hatte, sind wir bei einem Gewerberundgang mit den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern des Kiezes ins Gespräch gekommen. Dabei konnten wir beobachten, dass einige Angebote sich wiederholen, andere Produkte auf der Berliner Allee gar nicht mehr vertreten sind. Hier könnte langfristig eine Veränderung der Angebotsbreite und -struktur vielleicht zu größerem Bekanntheitsgrad und Erfolg der Einkaufsstraße führen. Kritisch wurde von unseren Gesprächspartnern aber nicht nur die z.T. große Konkurrenz gesehen (verbunden mit Fluktuation und Leerstand), sondern auch die schlechte Parkplatzsituation. Ihr Ziel wären nicht nur mehr Parkplätze, sondern in einem ersten Schritt eine Verlängerung der möglichen Höchstparkzeit von einer auf zwei Stunden, um den Kunden die Möglichkeit zum Bummeln und Verweilen zu geben.
17.07.2016 in Kiez
Heute Nachmittag startete ich mit meinem zweiten Kiezspaziergang. Diesmal ging die Tour durch die Grüne Stadt.
Das Gebiet wird begrenzt von der Greifswalder Straße im Westen, der Danziger Straße im Süden, der Kniprodestraße im Osten und der S-Bahn-Trasse im Norden. Das Wohngebiet der Grünen Stadt einschließlich der nördlich gelegenen Gewerbeflächen umfasst eine Fläche von 41 Hektar. Es wird geprägt durch die in den 1930er Jahren entstandene Blockrandbebauung mit großzügig angelegten grünen Wohnhöfen.
04.07.2016 in Kiez
Am Samstag war es mir eine große Freude, das Sommerfest der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg zu besuchen. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um mich vielen interessierten Seniorinnen und Senioren vorzustellen. Neben lockerem Plausch ergaben sich auch tolle Gespräche, in denen ich eine Menge Anregungen mitnehmen konnte.
30.06.2016 in Kiez
Die Sanierungsarbeiten an der Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße machen erkennbare Fortschritte. Bisher steht als Eröffnungstermin Januar 2017 fest. Seitens der Berliner Bäderbetriebe gibt es Hinweise, dass eine Eröffnung bereits im Oktober 2016 möglich ist.
Egal ob Oktober 2016 oder Januar 2017, die Eröffnung muss sorgfältig vorgeplant werden. Von daher haben sich gestern Abend die Vereine zu einem ersten Vorgespräch in der Schwimm- und Sprunghalle Europasportpark (SSE) getroffen.
25.06.2016 in Kiez
Heute morgen habe ich das Sportfest des SG Prenzlauer Berg besucht. Mein "Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße i.G.“ war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Frau Dr. Gabriele Ahnis und ich sammelten Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zum Startschuss für die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (InSEK) für den Mühlenkiez.
Aber eines durfte natürlich auch nicht fehlen: Mein selbstgebackener Kuchen für die Ortsgruppe der Volkssolidarität!
19.06.2016 in Kiez
Am Samstagmorgen hatte ich einen ganz besonderen Termin, der mir sehr viel Freude bereitet hat. Flüchtlingskinder aus der Notunterkunft Smetanastraße Weißensee und ihre Familien trafen bei einem von der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg organisierten Kinderfest auf die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner der Einrichtung. Vier Stunden Spiel, Spass und abwechslungsreicher, kultureller Austausch waren für alle Beteiligten ein Gewinn. Vielen Dank an das Team der Seniorenstiftung.
Entsprechende Informationen hierzu finden Sie hier!
Seit Oktober 2016 bin ich Ihr Wahlkreisabgeordneter! Hier finden Sie meine aktuelle Jahresbilanz.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
Adresse
Bürgerbüro Tino Schopf
Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
10407 Berlin
Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung unter
Tel.: 030 / 9215 2526
oder
13.02.2021, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
13.02.2021, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Mobile Sprechstunde Antonplatz
19.02.2021, 11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
Unter dem Titel "Berlin gemeinsam gestalten: solidarisch - nachhaltig - weltoffen" haben SPD, Linke und Grüne ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag 2016-2021 verabschiedet.
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14