01.03.2016 in Recht und Gesetz

„Das Asylverfahren in Deutschland und in der EU“

 
Zum Auftakt zum Stadtteiltag gab es einen Vortrag von Claus Förster

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über das Thema Flüchtlinge berichtet wird. Die öffentliche Diskussion darüber wird leider oft unsachlich geführt. Der Ton ist rau geworden. Fakten interessieren nur noch, wenn sie die eigene Haltung bekräftigen.
Deshalb steht für mich die sachliche Information im Mittelpunkt des Stadtteiltages mit Nikolaus Karsten
Wie sieht es konkret im Bezirk und im Wahlkreis aus? Welche Initiativen und Einrichtungen kümmern sich um die Menschen, die vor Krieg und Vertreibung fliehen mussten und zu uns kommen? Was wird hier konkret vor Ort getan, um die Integration der geflüchteten Männer, Frauen und Kinder in unserer Gesellschaft zu fördern.

Der Themenabend am Montag „Das Asylverfahren in Deutschland und in der EU“ gab einen sehr guten Über- und Einblick in die rechtlichen Grundlagen. Claus Foerster von der AWO führte alle Beteiligten kurz und knapp in die komplizierte Materie des Asylrechts ein. Die trockene Materie wurde durch die persönlichen Erfahrungen von ihm als Rechtsberater immer wieder aufgelockert.

 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung

08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt

10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis

Stiebrunnen am Arnswalder Platz