Abteilung
18.01.2025 in Abteilung
Auch in diesem Jahr begrüßte ich zahlreiche Gäste aus dem Wahlkreis zu meinem Neujahrsempfang in meinem Bürgerbüro. Vertreten waren hierbei viele Akteure aus Verbänden, Vereinen und Initiativen sowie aus der Politik. Neben den beiden Bundestagskandidatinnen Carmen Sinnokrot und Alexandra Wend konnte ich außerdem mit Sebahat Atli, Linda Vierecke und Dennis Buchner Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und mit Rona Tietje unsere Bezirksstadträtin aus Pankow begrüßen. Gemeinsam schauten wir auf die Ereignisse des letzten Jahres, schlossen neue Kontakte und tauschten uns über gemeinsame Pläne und Ideen für 2025 aus.
Inzwischen ist es bereits eine gern gesehene Tradition, dass unser Fraktionsvorsitzender Raed Saleh ein Grußwort spricht – so auch in diesem Jahr. Darin mahnte zu er einer Entschleunigung, die uns in unserer schnelllebigen Welt manchmal abhanden zu kommen drohe und auch vor mancher Debatte nicht haltmache. Dabei sei es gerade der bewusste Austausch miteinander, der uns gesellschaftlich voranbringe.
Der Empfang heute zeigte einmal mehr, wie vielfältig und wertvoll das zivilgesellschaftliche Engagement in meinem Wahlkreis ist. Hierfür und das gute Miteinander und den steten Dialog bin ich sehr dankbar.
07.04.2023 in Abteilung
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage mit viel Sonnenschein. Genießen Sie die freien und frühlingshaften Tage in Berlin und bei Freunden und Familie. Allen großen und kleinen Osterfreunden wünsche ich außerdem viel Glück bei der Eiersuche.
11.02.2023 in Abteilung
Wahlkampf-Endspurt mit unserer Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner und unserer Pankower Baustadträtin Rona Tietje. Danke an alle Ehrenamtlichen, dass ihr uns auch bei diesem Wetter unterstützt! Und nicht vergessen: Morgen wählen gehen, beide Stimmen SPD!
10.02.2023 in Abteilung
Berlin nimmt die Mieterinnen und Mieter bei der Energiewende mit, denn wir haben das erfolgreiche Förderprogramm SolarPLUS um das Modul Steckersolargeräte erweitert. Bei unserer landeseigenen Investitionsbank Berlin finden Sie ab heute den Antrag sowie wichtige Hinweise vor Anschaffung der Solaranlage. Ich freue mich, dass wir mit dieser Neuerung der Solarwende in Berlin noch mehr Dynamik verleihen und breiter in der Stadtgesellschaft aufstellen, indem wir auch jene Berlinerinnen zu Akteuren machen, die bisher von der Förderung erneuerbaren Energien ausgeschlossen waren. Berlin ist die Hauptstadt der Mieter. Heute nehmen wir eine wichtige Etappe hin zum Ziel 25 % Solaranteil im Berliner Strommix zu erreichen.
10.02.2023 in Abteilung
Berlin nimmt die Mieterinnen und Mieter bei der Energiewende mit, denn wir haben das erfolgreiche Förderprogramm SolarPLUS um das Modul Steckersolargeräte erweitert. Bei unserer landeseigenen Investitionsbank Berlin finden Sie den Antrag sowie wichtige Hinweise vor Anschaffung der Solaranlage. Ich freue mich, dass wir mit dieser Neuerung der Solarwende in Berlin noch mehr Dynamik verleihen und breiter in der Stadtgesellschaft aufstellen, indem wir auch jene Berlinerinnen zu Akteuren machen, die bisher von der Förderung erneuerbaren Energien ausgeschlossen waren. Berlin ist die Hauptstadt der Mieter. Heute nehmen wir eine wichtige Etappe hin zum Ziel 25 % Solaranteil im Berliner Strommix zu erreichen.
27.01.2023 in Abteilung
Frühaufsteher? Stellen Sie mir Ihre Fragen bei Kaffee und Croissant!
Sonnabend, 28. Januar, 7:30 Uhr, in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a.
Die SPD Bötzowviertel veranstaltet die "Lange Nacht des Kiezbüros" von Freitag, 27., 18 Uhr bis Sonnabend, 28. Januar, 18 Uhr. Politiker stehen im Kiezbüro 24 Stunden themenoffen für Gespräche zur Verfügung. Begleitend bieten wir ein Veranstaltungsprogramm. Gäste sind unter anderem Rona Tietje, Tom Schreiber sowie Cansel Kiziltepe.
https://www.spd-pankow.de/termine/show/32660/
https://www.facebook.com/SPD.Pankow
02.01.2023 in Abteilung
Frohes Neues!
Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen und ich danke allen, die in Prenzlauer Berg und Weißensee beim Plakatieren mitgeholfen haben.
#zusammenberlin
31.12.2022 in Abteilung
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
vielleicht haben Sie diese Broschüre bereits in Ihrem Briefkasten gefunden. Wenn Sie das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, digital nachlesen möchten, finden Sie meine Jahresbilanz hier.
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
23.12.2022 in Abteilung
Die zurückliegenden Monate waren angesichts der sich überlagernden Krisen sehr herausfordernd. Nutzen wir die Tage, um in uns zu gehen, um gemeinsam zu feiern und einen positiven Ausblick auf 2023 zu wagen.
Egal wo, wie und mit wem Sie das Fest verbringen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Tino Schopf
Eine Übersicht aller Termine meiner Kiezspaziergänge für 2025 finden Sie hier.
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2024 erreicht habe, finden Sie hier.
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
05.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
05.07.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kiezspaziergang: Mühlenkiez und Blumenviertel - Weingarten
07.07.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kiezspaziergang: Zeiss-Großplanetarium
(Anmeldung erforderlich.)
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14