Wahlkreis
26.05.2023 in Wahlkreis
Beim heutigen „Tag der Nachbarn“ habe ich ich bei Kiez&Kurt im Bötzowviertel tatkräftig mit angepackt. Auf die großen und kleinen Gästen warteten eine großer Spielewagen, ein Bastelstand, eine Ausstellung der Bibliothek „Museum der vergessenen Dinge“ und Abend die Lesung aus dem Krimi-Roman „ Der Tod der dreckigen Anna“. In meinen Aufgabenbereich fielen heute die Zubereitung und der Verkauf von Waffeln und Kaffee - welche sich sich großer Beliebtheit erfreuten. Ganz herzlichen Dank an alle, die sich heute eingebracht haben und den Nachbarinnen und Nachbarn einen wirklich gelungenen Nachmittag und Abend bereitet haben.
24.05.2023 in Wahlkreis
Was macht eigentlich ein Abgeordneter? Politik ist oft genug ziemlich komplex. Darum ist es wichtig die vielfältigen Aufgaben in unserem Landesparlament auch unseren Schülerinnen und Schülern altersgerecht näherzubringen. Das Abgeordnetenhaus hat das mit dem „Abrafaxe“-Comic ziemlich gut hinbekommen. Mit den Schulen in meinem Wahlkreis stehe ich in einem guten Austausch und so habe ich mich heute auf den Weg gemacht und den Schülerinnen und Schülern der Picasso-Grundschule in Weißensee einen großen Schwung der brandneuen Auflage vorbeigebracht. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.
13.05.2023 in Wahlkreis
Am Tag der Städtebauförderung am 13. Mai konnten sich Anwohnerinnen und Anwohner des Mühlenkiezes am Morgen über die Entwurfsplanung zur Erneuerung der Nordpromenade informieren und mit den Verantwortlichen aus dem Fachbereich Stadterneuerung im Hinblick auf die künftige Gestaltung ins Gespräch kommen.
Bei der Gärtner-Initiative von und mit Pro Kiez wurden im Anschluss Rechen und Hacke geschwungen, damit der Arnswalder Platz auch weiterhin ansehnlich und gepflegt bleibt. Auch dieses Mal waren alle freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht nur besonders fleißig, sondern es hat sich auch einmal mehr eine gute Möglichkeit ergeben sich auszutauschen.
Zum Abschluss ging es noch einmal zurück in den Mühlenkiez, nämlich zum Kulturtag auf der Nordpromenade. Dort standen an diesem Nachmittag bis in den Abend hinein sowohl eine Kinderwerkstatt, eine Kunst-Performace, ein weiterer Kiezspaziergang sowie das Konzert eines Klezmer-Ensembles auf dem Programm.
10.05.2023 in Wahlkreis
An der Kreuzung Käthe-Niederkirchner-Straße / Esmarchstraße im Bötzowviertel befindet sich die Kinderfreizeiteinrichtung „Rakäthe“. Einer von vielen Gründen, diesen Bereich verkehrlich besonders sicher zu gestalten. Hierfür habe ich mich stark gemacht und so konnte im Jahr 2020 eine sogenannte Gehwegvorstreckung umgesetzt werden. Dieser erweitert den Gehweg, verengt die Straße, erhöht die gegenseitige Sichtbarkeit und sichert das Überschreiten der Straße.
Die Neuerung wurde gut angenommen – bisweilen zu gut. Denn leider wurde die neue Fläche bald schon als willkommene Parkmöglichkeit genutzt. Ich habe mich deshalb mit Erfolg an die zuständige Bezirksstadträtin gewandt. Seit kurzem sind Poller installiert - zum Wohle der Verkehrssicherheit im Kiez.
09.05.2023 in Wahlkreis
Ein waschechter „erster Besuch“ war es natürlich nicht, aber nach meiner Rückkehr ins Berliner Abgeordnetenhaus war ich in der letzten Woche erstmals wieder am Standort des Berliner TSC im Conrad-Blenkle-Kiez. Gemeinsam mit Geschäftsführer Christopher Krähnert, Präsident Jörg Mollitor und Vizepräsidentin Sandra Liebender sprach ich über die besondere Bedeutung des Standortes und die zukünftigen Förderungsmöglichkeiten, aber auch über nötige Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen.
Das breite Spektrum des Berliner TSC mit über 5.000 Mitglieder im Leistungs- und Breitensport ist besonderes Merkmal des Vereins und hat Stahlkraft über den Bezirk Pankow und das Land Berlin hinaus. Dies gilt es in den kommenden Jahren nicht nur zu erhalten, sondern auch zu fördern und weiter auszubauen.
In der gemeinsamen Runde haben wir vereinbart die Gespräche fortzusetzen und zu erweitern um im Hinblick auf die geplanten Projekte am Standort auf dem gleichen Stand zu bleiben und gemeinsam viel zu bewegen.
08.05.2023 in Wahlkreis
Gemeinsam mit unserem Parlamentsvizepräsidenten Dennis Buchner, der Volkssolidarität Berlin, der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (Berliner VVN-B.d.A) sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks Pankow nahm ich heute an zwei Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Befreiung teil.
Zunächst am Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im Volkspark Friedrichshain und wenig später am Gedenkstein am Ostseeplatz gedachten wir dem Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Alliierten.
05.05.2023 in Wahlkreis
Bereits seit zwölf Jahren wartet die Tesla-Schule im Conrad-Blenkle-Kiez auf die dringend benötigte Sanierung und den Neubau der in die Jahre gekommenen Sporthalle. Um dabei zu unterstützen die nötigen Schritte anzustoßen, habe ich gestern die Schule besucht und mich mit der Schulleiterin, dem Leiter der Grundstufe sowie dem Vorsitzenden der Gesamtelternvertretung ausgetauscht.
Für den Außenbereich werden vor allem Sitz- und Spielmöglichkeiten sowie schattenspendende Elemente benötigt und die Sporthalle hat ihre besten Tage nicht erst seit gestern hinter sich. Die nötigen Mittel liegen bereits seit längerem bereit – geschehen ist trotz zahlreichen Protesten der Schule sowie der Eltern bisher leider nichts. Der seit Jahren angeordnete Zebrastreifen zum sicheren Überqueren der Conrad-Blenkle-Straße wurde ebenfalls immer noch nicht realisiert.
All das muss sich ändern – und zwar schnell. Ich werde die Schulleitung und die Elternvertretung weiterhin dabei unterstützen hier schnell eine Lösung herbeizuführen und die dringend benötigten Maßnahmen umzusetzen.
02.05.2023 in Wahlkreis
Auch in diesem Jahr hat die SPD Pankow zwei Maifeste organisiert. Im Bürgerpark Pankow sowie auf dem Arnswalder Platz in Prenzlauer Berg haben zahlreiche Helferinnen und Helfer aus den SPD-Abteilungen tatkräftig mit angepackt und ein zwei tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt.
Ich selbst habe das Fest auf dem Arnswalder Platz begleitet. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Bier sowie – bei sommerlichen Temperaturen – mit kühlen Getränken, warteten auf dem „Arnsi“ zahlreiche Aktionen zum Mitmachen. Ein Highlight war mit Sicherheit die große Hüpfburg, aber auch die Outdoor-Spielgeräte haben bei den Kindern großen Anklang gefunden. Für die größeren Gäste legte DJ Raxxo auf und neben der Gelegenheit zu vielen guten Gesprächen gab es auch ein lockeres Talkformat. Daran nahmen neben mir auch unsere neue Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe, der ehemalige Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses und SPD-Abgeordnete Dennis Buchner, die Bundestagsabgeordnete Annika Klose sowie unsere Bezirksstadträtin Rona Tietje teil.
26.04.2023 in Wahlkreis
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung durch Fachanwalt
10.06.2023, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14