08.12.2023 in Wahlkreis

Übergabe der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese

 

Der Schulbetrieb läuft bereits seit dem Sommer, heute erfolgte nun auch die offizielle Übergabe der Drehscheibe auf der Werneuchener Wiese. Überschattet wurde der festliche Akt jedoch durch bisher ungelöste Mängel am neuen Schulstandort. So ist beispielsweise der Informatikraum noch nicht einsatzbereit und in den fensterlosen Sanitäranlagen sowie dem Chemie- und Physiklabor sind die Be- und Entlüftungsanlagen nicht funktionsfähig. Insgesamt umfasst die Liste der zu lösenden Probleme rund 60 Punkte. Hierzu stehe ich mit der Schulleitung und der Elternvertretung in Kontakt. Die Lösung dieser Herausforderungen werde ich mit einer Schriftlichen Anfrage im Abgeordnetenhaus sowie als betreuender Abgeordneter einer Petition aus der Elternschaft heraus begleiten.

 

25.11.2023 in Wahlkreis

„Fraktion vor Ort“: Mit vielen Themen unterwegs im Wahlkreis

 

Mit einem umfangreichen Angebot und vielen spannenden Themen war ich in dieser Woche im Rahmen von „Fraktion vor Ort“ in meinem Wahlkreis unterwegs. Den Auftakt machte am Donnerstagabend die Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall! – Wenn Eltern Pflege brauchen“, bei der unsere Gäste zu vielen rechtlichen und persönlichen Herausforderungen in diesem Bereich mit Pflegeberaterin Daniela Finn ins Gespräch kommen konnten.
 
Am Freitag habe ich die Aktionsreihe mit zusätzlichen, verlängerten mobilen Sprechstunden am Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz fortgesetzt und bin dabei mit vielen Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch gekommen.
 
Den Abschluss bildete die mobile Sprechstunde am Solonplatz, welche ganz im Zeichen des Kiezblocks im Komponistenviertel stand. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Bezirksverordnetenversammlung Pankow konnte ich mich hierbei mit den zahlreich erschienenen Nachbarinnen und Nachbarn über Wünsche und Herausforderungen zu dieser besonderen Form der Verkehrsberuhigung austauschen.

 

21.11.2023 in Wahlkreis

Jahresabschluss der Gärtner-Initiative am Arnswalder Platz

 

Mit dem Herbst und sinkenden Temperaturen geht auch das Gartenjahr zu Ende. Am Samstag traf sich die Gärtner-Initiative am Arnswalder Platz ein letztes Mal in diesem Jahr. Das Wetter zeigte sich gnädig und so habe ich, zusammen mit 14 weiteren Freiwilligen noch einmal kräftig angepackt: Sträucher wurden ersetzt und vor allem wurden die beiden bereitgestellten Grünschnittcontainer befüllt. Den Nachmittag und das mittlerweile elfte Gärtnerjahr schlossen die Freiwilligen auf dem Arnswalder Platz in gemeinsamer Runde und bei guten Gesprächen ab. Weiter geht es am 1. Januar um 13 Uhr mit dem Böllerputz am Arnswalder Platz.

 

 

15.11.2023 in Wahlkreis

Schuldrehscheibe Werneuchener Wiese: Tempo 30 kommt

 

Seit diesem Sommer ist die Schuldrehscheibe an der Werneuchener Wiese in Betrieb und als erstes sind die Schülerinnen und Schüler des Felix-Mendelssohn- Bartholdy-Gymnasiums eingezogen. Für sie hat sich damit der Schulweg geändert. Mehr noch: Aufgrund des Unterrichts an der Drehscheibe sowie an einem zweiten Standort der Schule in der Pasteurstraße pendeln sie am Tag mehrfach.
 
Weil die meisten von Ihnen den Eingang in der Kniprodestraße nutzen, habe ich mich bei der Verkehrsverwaltung dafür eingesetzt, den Schulweg besser abzusichern und vor Ort Tempo 30 anzuordnen sowie eine Bedarfsampel zu errichten.
 
Mit Erfolg: Auch die Senatsverwaltung hat den Bedarf erkannt und wird zwischen Pasteurstraße und Am Friedrichshain zeitnah eine Tempo-30-Anordnung errichten. Die Prüfung der Ampel wird ebenfalls durchgeführt. Zuvor sind noch eine Verkehrszählung sowie eine Stellungnahme der zuständigen Polizeidirektion nötig.

 

13.11.2023 in Wahlkreis

Die Unterstützung für den „straßenfeger e. V.“ geht weiter

 

Nicht einmal einen Monat hat es bis zum Wiedersehen gedauert. In der vergangenen Woche habe ich erneut mein Auto mit Kleiderspenden beladen und diese Tanja Schmidt, Leiterin der Notübernachtung des „straßenfeger e. V.“, überreichen können. Möglich war das aufgrund zahlreicher Spenden von Menschen aus meinem Wahlkreis. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Unterstützen Sie die Arbeit des Vereins gern weiterhin mit Sachspenden. Diese können Sie direkt bei mir im Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a oder in der Notübernachtung in der Storkower Straße 139d abgeben. Nach Absprache (Telefon: 030/92152526 oder 0178/8643986 oder E-Mail ist auch eine Abholung der Spende möglich.

 

11.11.2023 in Wahlkreis

Mobile Sprechstunden am Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz

 

Die Tage werden kürzer und der Herbst hat in der Stadt Einzug gehalten. Meine Sprechstunden setzte ich trotzdem fort. Auch heute hatte ich vor dem Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Sorgen der Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Kiez. Bei guten Gesprächen habe ich Impulse und Wünsche für die Arbeit aufgenommen und Fragen beantwortet. Bereits am nächsten Samstag bin ich mit meiner Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr am Arnswalder Platz zu finden.

 

10.11.2023 in Wahlkreis

Ick seh´ den Park vor lauter Jitter nich!

 

Bereits seit mehreren Monaten ist ein großer Teil des Antonplatzes östlich der Berliner Allee von Bauzäunen umfasst. Die Möglichkeit dort nach dem Einkaufen zu verweilen ist passé und die Zäune sind großflächig mit Veranstaltungshinweisen plakatiert. Nach Regen und Wind hängen diese bald schon in Fetzen von den Gitterstäben – ein Wohlfühlort sieht anders aus.

Aber was ist eigentlich los am Antonplatz? Eine Kleine Anfrage meines BVV-Kollegen Henrik Hornecker an das Bezirksamt brachte jüngst Licht ins Dunkel. Demnach seien der Bodenbelag sowie die Sitzgelegenheiten nicht mehr intakt bzw. verkehrssicher und müssen ersetzt werden. Hierzu bereitet der Bezirk derzeit eine Ausschreibung vor und hofft, dass die Instandsetzungsarbeiten bis Ende April 2024 abgeschlossen sind.

 

16.10.2023 in Wahlkreis

Spendenaktion: Wir sammeln Sachspenden für Menschen in Not

 

Noch genießen wir die milden Temperaturen, doch andernorts beginnen bereits die Vorbereitungen für die kalten und dunklen Tage des Jahres. Seit nunmehr sieben Jahren sammle ich gemeinsam mit dem Verein „straßenfeger  e.V.“ Sachspenden für Menschen in Not. Tanja Schmidt, Leiterin der Notübernachtung des Vereins in der Storkower Straße, bereitet sich bereits jetzt mit ihrem Team auf die kalte Jahreszeit vor. Nach ihrer Einschätzung werden in diesem Jahr besonders Männerunterhosen, Herbst- und Winterjacken sowie Hosen und Schuhe benötigt. Auch Hygieneartikel und Socken werden dringend gebraucht. Unterstützen Sie gern die Arbeit des Vereins mit einer Sachspende. Diese können Sie direkt bei mir im Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a oder in der Notübernachtung in der Storkower Straße 139d abgeben. Nach Absprache (Telefon: 030/92152526 oder 0178/8643986 oder E-Mail: tino.schopf@spd.parlament-berlin.de) ist auch eine Abholung der Spende möglich. Der Flyer zum Spendenaufruf lässt sich auch >>auf meiner Webseite<< einsehen.

 

 

14.10.2023 in Wahlkreis

Mobile Sprechstunde vor dem Mühlenberg-Center und am Antonplatz

 

Während meiner mobilen Sprechstunde war ich heute Vormittag vor dem Mühlenberg-Center sowie auf dem Antonplatz für die Nachbarinnen und Nachbarn in meinem Wahlkreis im Gespräch. Bei herbstlichen Temperaturen, zum Glück aber bei Sonnenschein, konnte ich mich dabei mit vielen Menschen aus den beiden Kiezen austauschen und Themen und Anregungen mit in die politische Arbeit nehmen. In der kommenden Woche geht es weiter. Dann bin ich mit meiner mobilen Sprechstunde ab 10.30 Uhr am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz anzutreffen.

 

Meine Jahresbilanz 2022

Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2022 erreicht habe, finden Sie hier. (13, 6 MB)

Unser Koalitionsvertrag 2023-2026

Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.

Fraktion-vor-Ort

Das Thema Pflege kann für Betroffene und ihre Angehörigen wahrhaftig eine große Herausforderung darstellen. Denn wenn der Pflegefall eintritt, ergeben sich viele Fragen und Themenfelder, die im Blick behalten, geklärt und auf den Weg gebracht werden müssen. Darüber möchte ich mit Ihnen sprechen. Zum >>Flyer<<.

"Wir unterstützen Tino Schopf"

Vieles kann man im Kiez nicht allein voranbringen. Immer benötigt man auch Menschen, mit denen man zusammen an einem Strang ziehen kann. In den letzten fünf Jahren habe ich auf den unterschiedlichsten Wegen Menschen getroffen, mit denen ich zusammen Dinge in den Kiezen verändern konnte. Ich freue mich sehr, dass sich einige dazu bereit erklärt haben, mich bei meiner Wiederwahl zu unterstützen. Aus lieben Worten ist ein Flyer entstanden, den Sie hier einsehen können.

Abrafaxe im Abgeordnetenhaus

Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.

Termine

Alle Termine öffnen.

16.12.2023, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

11.01.2024, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Mietrechtsberatung im Bürgerbüro

20.01.2024, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf

Alle Termine

Die SPD im Wahlkreis

Kreisverband Pankow

Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7

Mühlenkiez
Abteilung 13

Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14

 

Bilder aus dem Wahlkreis